Fernerkundung spielt eine wichtige Rolle in der Geodäsie, der Geografie, der Geologie, der Umweltüberwachung, der Stadtplanung, der Landwirtschaft und vielen anderen Bereichen.
Umweltmonitoring.
Die Schädigung der Wälder und die Entwaldung sind nach der Verbrennung fossiler Brennstoffe die zweitwichtigsten Faktoren für den Ausstoß von Treibhausgasen. Deshalb ist es wichtig diese zu überwachen und wenn möglich zu verhindern.
Eines der besten Instrumente, die in diesem Bereich eingesetzt werden können, ist die Fernerkundung. Mit der Hilfe von Satellitendaten können Veränderungen von Wäldern in allen Teilen der Welt erfasst werden.
Fernerkundung kann viel mehr als nur „Bilder“ von der Erdoberfläche aufzunehmen. Mit ihrer Hilfe können Höhen bestimmt, Geländemodelle erstellt und sogar Biomasse berechnet werden.
Die Schätzung der Biomasse in Wäldern ist wichtig, um Informationen über den Kohlenstoffvorrat, die Produktivität und die Gesundheit des Waldes zu erhalten.