Für Lehrkräfte.

Jüngere Ingenieur*innen stellen fest, dass an Schulen die Berufsbilder der Geodäsie kaum bekannt sind. Das würden wir gern ändern und dabei Sie, die Lehrer*innen, mit ins Boot holen. Gerade in den Fächern Mathematik und Physik kann man theoretische Inhalte wunderbar durch praktische Beispiele aus der Geodäsie vermitteln.

Wenn Sie Interesse haben, Ihre Schüler*innen über die Geodäsie zu informieren und Unterrichtsthemen praxisorientiert zu vermitteln, können Sie uns ansprechen. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Wir kommen gern in ihre Schule, sei es für einen Projekttag mit praktischen Übungen oder einen mehrstündigen Workshop. Schauen Sie einfach mal in unsere Best Practice Beispiele.

Materialdownloads.
Geodäsie im Schulunterricht? Klar doch! In der Geodäsie sind alle MINT-Schulfächer vereint. Ohne Mathematik keine Geodäsie. So lässt sich beispielsweise das im Trigonometrieunterricht in der Theorie gelernte mit einer Turmhöhenbestimmung praktisch umsetzen. Die Physik spielt bei allen Messmethoden vom Maßband bis zur Laserinterferometrie eine wichtige Rolle. Eine Übersicht über mögliche Messübungen und Workshops als Ergänzung des Schulunterrichts liefert die Technikpädagogische Arbeitsmappe.
Best Practice.
Geodäsie ist spannend und vielfältig. In verschiedene Aktionen präsentieren wir euch gerne die Vielfalt und die unterschiedlichen Themen der Geodäsie. Wir kommen zu Euch in die Schule und bieten euch Vorträge und Workshops an, wir haben auch weiteres interessantes Material für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrerinnen und Lehrer.