Karriere.

Ausbildung, Studium, Duales Studium – egal, welchen Einstieg du wählst, die Karrierewege in der Geodäsie sind vielfältig. Ist das Berufsbild Geodäsie das richtige für mich? Das lässt sich am besten mit einem Praktikum herausfinden. Das kann im Rahmen eines Schulpraktikums oder zur Berufsfindung sein. Empfehlenswert ist ein Praktikum vor Ausbildungs- oder Studienbeginn allemal.

Entdecke hier die Einstiegsmöglichkeiten für deine Karriere in der Geodäsie:

Praktikum.

Du bist dir noch nicht ganz sicher, ob ein Geodäsie Studium für dich infrage kommt? Bevor du dich entscheidest, ist ein Praktikum gut geeignet, einen ersten Einblick in den Beruf zu gewinnen. Das kannst du schon während der Schulzeit absolvieren oder danach zur Berufsorientierung.

Ausbildung.

Die Ausbildung in den Berufen der Geoinformationstechnologie dauert in der Regel drei Jahre. Sie gliedert sich in zwei wählbare Schwerpunktthemen:

Die Ausbildung verläuft im ersten Ausbildungsjahr für beide Fachrichtungen gemeinsam. Ab dem zweiten Jahr trennen sich die Geomatiker*innen von den Vermessungstechniker*innen und beide Fachrichtungen erhalten vertiefte Qualifizierungen in ihren Bereichen.

Studium.

Zwei Grundsätze werden den Studiengängen an allen Hochschulen und Universitäten gemeinsam sein. Zunächst ist die Geodäsie ein ingenieur- und naturwissenschaftliches Fach. Leidenschaft für Mathematik und Informatik sind somit unabdingbar. Und das Vermessungswesen ist keine rein theoretische, sondern – in Studium und Beruf – stets auch eine praktische Disziplin.

Schon während des Studiums, durch Fort- und Weiterbildungen oder durch eine
anschließende Beamtenausbildung kannst du ganz nach deinen Interessen
Spezialist*in auf einem Teilgebiet werden. Die Geodäsie ist ein breites Feld mit
verschiedenen Spezialisierungsbereichen im privaten wie im öffentlichen Sektor oder
auch in der Forschung und Wissenschaft.

Karriere-Beratung.

Gerne stehen wir dir für Fragen und weitere Beratung zu Themen der Geodäsie und zu den Karrierewegen zur Verfügung:

 

Geschäftsstelle geodäsie.nrw
c/o Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

Gerald Hölzer
Friedrichstraße 62-80
40217 Düsseldorf
0211-8712624
info@geodäsie.nrw

Jobportraits.

Von der Theorie in die Praxis! Überall sind Geodät*innen aktiv beteiligt, sei es bei der Verarbeitung von CO2-Messdaten in der Luft, bei Navigations-Anwendungen oder gar bei der Verbrechensbekämpfung. Geodät*innen aus verschiedenen Arbeitsbereichen erzählen dir, warum sie ihren Job so cool finden und was ihnen daran Spaß macht. Lass dich inspirieren.