Studium.

Zwei Grundsätze werden den Studiengängen an allen Hochschulen und Universitäten gemeinsam sein. Zunächst ist die Geodäsie ein ingenieur- und naturwissenschaftliches Fach. Leidenschaft für Mathematik und Informatik sind somit unabdingbar. Und das Vermessungswesen ist keine rein theoretische, sondern – in Studium und Beruf – stets auch eine praktische Disziplin.

Geoinformatiker*in

Wenn Du diesen Berufswunsch hast, dann kommt Dir die fortschreitende Digitalisierung entgegen, denn die Verbindung von Geodatenmanagement und Informatik, die das Berufsbild prägt, ist eine zukunftsträchtige Kombination. Nach einem sechs bis acht Semester währenden Studium schließt Du mit dem Bachelor of Engineering oder dem Bachelor of Science ab. Manche Universitäten bieten zur Vertiefung noch Master Studiengänge an. Grundsätzlich geht es im Studium der Geoinformatik darum, Geodaten mit den Methoden der Informatik zu bearbeiten. Du beschäftigst Dich hauptsächlich mit der Vermessung der Erdoberfläche, woraus digitale Karten und Geländemodelle entstehen. In diesem Beruf nimmt die Bedeutung des digitalen Geoinformationssystems (GIS) stetig zu, da Karten und Pläne heutzutage auf computergestützte Systeme umgestellt sind.

Vermessungsingenieur*in

Du möchtest mit deinem Interesse an Mathematik, Geologie und Informatik eine berufliche Laufbahn einschlagen, die dir Sicherheit im öffentlichen Dienst oder der Wirtschaft vermittelt und deinen Neigungen und Fähigkeiten entspricht?

Das Studium zum*zur Vermessungsingenieur*in umfasst je nach Hochschule und Universität unterschiedliche Schwerpunkte. Informiere dich an den jeweiligen Hochschulen und Universitäten über die speziellen Ausrichtungen und die Studiendauer für die Bachelor- und Master-Studiengänge.

Hochschul- und Universitätsstandorte.

Wenn Du Dich für ein Studium der Geodäsie entscheidest, solltest du zwei Dinge wissen. Du wirst nicht nur theoretisch „pauken“ müssen, sondern auch ganz praktisch – bei Wind und Wetter – draußen arbeiten, um verschiedene Vermessungstechniken kennenzulernen. Dein Studiengang ist in der Regel personell eher familiär ausgestattet, es wird an den verschiedenen Hochschulen und Universitäten, die diesen Studiengang anbieten, eine begrenzte Zahl von Studierenden und Dozenten*innen geben. Das hat den Vorteil, dass man schnell persönliche Kontakte knüpft. Hier findest du die Studienorte in Deutschland, die die Fächer Geodäsie oder Geoinformatik anbieten.