#immobilienbewertung

  1. Tätigkeitsfelder
  2. Immobilienbewertung

Wir sind Immobilienschätzer!

Die Immobilienbewertung ist eng mit den vielfältigen Disziplinen der Geodäsie verbunden, aber auch mit bautechnischen, juristischen und sozio-ökonomischen Fragestellungen.

Wir sind in der Lage kompetente Antworten auf folgende Fragen zu geben: Welcher Grundstücks- und Gebäudepreis ist im aktuellen Marktumfeld erzielbar? Welcher Preis ist längerfristig marktüblich und einer Beleihung bzw. Finanzierungsanfrage zugrunde zu legen?

Die Immobilienbewertung erfordert Präzision und Verlässlichkeit sowie den Blick für das Große und Ganze gleichermaßen. Präzision bei der Gebäude- und Grundrissanalyse verbunden mit Fragen ob die Barrierefreiheit gewährleistet ist und den Blick für das Große und Ganze bei der Einschätzung der Nachhaltigkeit der Mietpreise vor dem Hintergrund der Entwicklung des verfügbaren Einkommens.

Wenn du nach deinem Studium erfolgreich das technische Referendariat absolvierst, darfst du Mitglied der Royal Institution der Chartered Surveyor werden – einer Organisation von Landmessern und Grundstücksschätzern gegründet in Großbritannien und nun weltweit aktiv und anerkannt.

Wir erzählen aus der Praxis

Studentin der Geodäsie

Immobilienbewertung – anspruchsvolle Berechnungs- und Beratungsaufgaben

Anna Harten (25) studiert im 2. Mastersemester Geodäsie an der Hochschule Bochum.

Öffentlich bestellter und vereidigter Immobiliengutachter

Selbstständigkeit – die Möglichkeit spannende Projekte zu begleiten

Seit dem 1.07.2019 führt Matthias Heide (44) als Öffentlich bestellter und vereidigter Immobiliengutachter sein eigenes Büro mit inzwischen elf Mitarbeitern in Essen.

Weitere Tätigkeitsfelder der Geodäsie