Wir sind μm-Verliebte!

#industrievermessung

Industriehallen werden errichtet, riesige Maschinen und komplette Fertigungsstraßen werden aufgestellt, hochpräzise Industrieteile werden produziert. Um die Funktionalität von einzelnen Maschinen in der Industrie sicherzustellen, müssen diese bei ihrer Aufstellung vermessen und danach regelmäßig durch Geodät*innen überprüft werden. Somit umfasst die Industrievermessung die hochpräzise Erfassung, Ausrichtung, Qualitätssicherung und Überwachung unterschiedlicher Objekte und Produkte der Industrie.

Vermessungsingenieur*innen setzen dafür modernste Messinstrumente ein: Präzisionstachymeter, Lasertracker und kalibrierte Digitalkameras (Photogrammetrie) oder 3D-Laserscanner. Hier ein Beispiel aus der Automobilbranche:

Geodäsie in der Automobilbranche.

In der Automobilbranche ist das Knowhow von Vermessungsingenieur*innen sehr gefragt. Photogrammetrische Messsysteme und hochauflösende Laserscanner sind hier nicht mehr wegzudenken. Diese Messmethoden haben die Eigenschaft in kurzer Zeit eine extrem große Datenmenge, verbunden mit einer hohen Genauigkeit und kurzen Messzeiten zu liefern. Sie finden ihren Einsatz in den Designstudios, den Entwicklungszentren und in der Produktion aller Automobilhersteller.

Auch abseits der Produktionsstätten finden sich immer mehr Anwendungen der Geodäsie: Hochgeschwindigkeitsmessanlagen zur Erfassung der Deformationen im Fahrzeugcrash, dynamische 3D-Messsysteme zur Ermittlung von Fahrzeugbewegungen auf der Teststrecke, die Digitalisierung von Windkanal- oder Designmodellen sind nur einige Beispiele hierfür.

In der nahen Zukunft sind die nächsten Entwicklungen beispielsweise die Auswertung der vielen Messdaten mittels künstlicher Intelligenz (KI). Eine Vision ist eine Fabrik, die ihre Fertigungsprozesse auf Basis von Messdaten und KI-Algorithmen selbst optimiert. Oder Drohnenmesssysteme, die bei auftretenden Störungen selbstständig in der Fertigungsanlage Messungen durchführen und diese an die Zentralrechner übermittelt.

Ein weiteres spannendes Tätigkeitsfeld eröffnet sich zurzeit mit der Augmented und Virtual Reality. Diese noch recht jungen Technologien finden bereits heute in einigen Bereichen Anwendung und stehen dennoch erst am Beginn ihrer Entwicklung.

Vermessungsingenieur*innen bringen schon heute in vielen Bereichen der Fahrzeugentwicklung und -produktion ihre Expertise ein. Auch oder gerade in den Zeiten des digitalen und technologischen Wandels werden sie zukünftig ein wichtiger Bestandteil in der komplexen Welt der Automobilbranche sein.

Jobportrait.

Von der Theorie in die Praxis! Überall sind Geodät*innen aktiv beteiligt, sei es bei der Verarbeitung von CO2-Messdaten in der Luft, bei Navigations-Anwendungen oder gar bei der Verbrechensbekämpfung. Geodät*innen aus verschiedenen Arbeitsbereichen erzählen dir, warum sie ihren Job so cool finden und was ihnen daran Spaß macht. Lass dich inspirieren.