Wir sind Spurensucher!

#tatortvermessung

Die ermittelnde Kommissarin glaubt, der Schuss kam aus dem Flur, aber passt das zum Winkel des Einschusslochs in der Wand? Und zur Größe der bisher Verdächtigen? Es wäre vermessen zu sagen, wir seien die besseren Kriminalist*innen. Aber wenn es um gerichtsverwertbare Beweise geht, sind wir Vermesser*innen sehr gefragt.

Im Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) in Düsseldorf sowie künftig auch in den 16 Kriminaltechnischen Untersuchungsstellen in ganz NRW, arbeiten Vermessungsingenieur*innen zusammen mit Kriminalist*innen gemeinsam daran, Tatorte und Spurenlagen mit unterschiedlichen Methoden und Gerätschaften dreidimensional zu sichern. Sie „frieren“ die Situation zum Aufnahmezeitpunkt gewissermaßen ein.

Das geschieht z.B. mit den folgenden technischen Hilfsmitteln:
• 3D-Laserscanner und Handscanner
• 360°Panorama-Komplettsysteme
• Drohnen mit digitalen Film- und Fotokameras
• “Global Navigation Satellite System” (GNSS-Empfänger)

Anschließend werten sie die gewonnenen (Geo-) Daten digital aus. Mit einer Spezialsoftware erstellen die Spezialist*innen daraus dann verschieden digitale Simulationsmodelle wie:
• hochdichte Punktewolken
• 3D-Modelle
• fotogrammetrische 3D-Objektdarstellungen
• 360°Panoramatouren mit eingefügten Detailaufnahmen von Spuren und verknüpften kriminaltechnischen Gutachten
• maßstabsgetreue 2D- und 3D-CAD-Skizzen
• georeferenzierte Orthofotos

Damit können zum Beispiel genaue Tathandlungen in ihrer zeitlichen Abfolge rekonstruiert werden. Schussrichtungen und Standorte von Schütz*innen lassen sich präziser bestimmen und mögliche Fluchtwege besser nachverfolgen. Auch das Visualisieren der tatsächlichen Sichtfelder von Zeug*innen oder Geschädigten helfen dabei, Aussagen zu erhärten oder zu widerlegen. So können eine ganze Reihe von kriminalistischen Fragestellungen geklärt werden.

Bei Spurensicherung denken wir sofort an Mord – doch wir Tatort-Vermesser*innen kommen zum Beispiel auch bei Umweltdelikten zum Einsatz: Welche Mengen schädlicher Substanzen wurden genau verklappt? Diese und ähnliche Fragen sind wichtig für das Strafmaß in der Rechtsprechung.

Die Arbeit im Bereich der kriminaltechnischen Tatortvermessung und deren Ergebnis ist in der Regel ein wichtiger Sachbeweis und hilft Ermittlungskommissionen, Staatsanwaltschaften und Gerichten auch spektakuläre Kriminalfälle zu lösen. Wann wirst du ein Teil dieser spannenden und komplexen Arbeit?

Jobportrait.

Dr. Hanna Post.

Diplom Geografin

Dr. Hanna Post ist Diplom Geografin und beim Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen im Bereich Predictive Policing tätig.