#viertedimension

  1. Tätigkeitsfelder
  2. Vierte Dimension

Wir sind die Matrix!

Seit Albert Einstein 1905 in Zürich die spezielle Relativitätstheorie entwickelte, versteht man für gewöhnlich unter dem Begriff der vierten Dimension die Zeit.

In der Geodäsie ist das auch so. Die vierte Dimension der Zeit erlaubt der Geodäsie von heute einen Blick in die Vergangenheit! Alte Städte und Strukturen, verewigt in historischen Kartenwerken und digitalen Datenbeständen, können wieder erstellt und für die unterschiedlichsten Anwendungen genutzt werden. So sind Vermessungsingenieur:innen am Wiederaufbau ganzer historischer Stadtteile (zum Bespiel der Frankfurter Römer oder das Berliner Stadtschloss) beteiligt.

Darüber hinaus können auf der Grundlage der Auswertung historischer Daten von Geodät:innen Animationen programmiert werden, die es uns erlauben, einen virtuellen Blick in die Vergangenheit zu wagen. Beispielsweise kann man in Virtual-Reality-Produktionen auf Zeitreise gehen und mit einer historischen Straßenbahn durch historische Städte der 1920er Jahre fahren (www.timeride.de).

3D-Artists lassen das Köln von 1926 mit hunderten von Gebäuden, Menschen und Fahrzeugen wieder auferstehen.

Wir erzählen aus der Praxis

Weitere Tätigkeitsfelder der Geodäsie